BULLET-BIRD 2.0
Aktualisiert: 4. Mai 2020
Ich habe mich gefragt wie wohl eine neue Version des 1961er Ford Thunderbird wohl aussehen könnte.
Hier ein paar schnelle Doodles

Ich habe versucht die prägnante und auch sehr kontroverse Front zeitgemäß umzusetzen. Mega lange Überhänge und Finnen sind heute OUT ... deswegen sollte der Wagen zwar lange, aber nicht überlang wirken.
„Retro ist out...oder?”
Thunderbird von Ford ...was ist das?
In Deutschland wurde der Ford Thunderbird nie offiziell verkauft und ist daher auch nicht jedem ein Begriff. Man musste den Wagen früher wie heute von Importfirmen importieren- und dann der deutschen STVO anpassen lassen. In Amerika stand der Name "Thunderbird" schon immer für Luxus pur und war in den 50er - 60er mit unser deutschen Merceds S-Klasse zu vergleichen. Auch wenn die technischen Fortschritte der deutschen Hersteller in fast allen Bereichen weit deren von Ford, bzw. der ganzen amerikanischen Fahrzeugindustrie voraus waren, so stand Thunderbird wegen der sehr komfortablen Ausstattung und den min. 300 PS starken V8 Motoren bei den Stars ganz vorne auf der "Luxury Car" Liste.
Die Modellreihe von 1961 - 1963, die so genannten "Bullet-Birds" waren die wohl am meist polarisierendsten. Das Design orientierte sich sehr stark an der damals all umfassenden Space und Raumfahrtentwicklung, was sich in allen Produkten und natürlich auch Fahrzeugen dieser Zeit widerspiegelte ... mal Ehrlich, welches andere Auto hat Nachbrenner als Rückleuchten?
Mit diesen schnellen Sketches wollte ich das Design einfach nur in die Gegenwart transportieren und sehen wie das aussehen könnte. Auch heute gibt es mit Space-X und anderen Raumfahrtprogrammen wieder einen ähnlichen Hype, wenn auch in viel kleinerem Ausmaß wie früher.
Der Trend zum "OVERSTYLING" ist heute bei Autos in Ähnlichem Maße wie vor 55 Jahren zu erkennen. Heute ersetzt man aber die Finnen durch Sicken und Kanten und über dimensionale LED-Bänder